Flühler Glashütte – Tradition und Handwerkskunst.
Die Glashütte in Flühli wurde 1723 gegründet und war eine der bedeutendsten Produktionsstätten für Glas in der Zentralschweiz. Sie nutzte die natürlichen Ressourcen der Region – Holz für die Öfen, Quarzsand und Kalk – um Glasprodukte zu schaffen, die in der gesamten Schweiz und ins Ausland exportiert wurden.
Besonders charakteristisch für das „Flühler Glas“ war seine grünliche Tönung, die durch die Eisenoxide im Quarzsand entstand. Die Glashütte stellte vor allem Hohlglas, wie Trinkgefäße und Flaschen, sowie Fensterglas her. Einige Stücke wurden kunstvoll graviert und galten als begehrte Luxuswaren.
Die Glashütte war nicht nur ein Produktionsort, sondern ein gesellschaftliches Zentrum, das das Leben in Flühli nachhaltig prägte. Doch die Blütezeit währte nicht ewig. Mit der Industrialisierung und dem Aufkommen moderner Produktionsmethoden sowie dem schwindenden Holzvorrat musste die Glashütte 1866 ihren Betrieb einstellen. Die Erinnerung an die glorreiche Zeit lebt heute im Glasmuseum Flühli weiter, wo Besucher in die faszinierende Welt der historischen Glaskunst eintauchen können. Verschiedene historische Original Glaskunst finden Sie exklusiv bei uns im Kurhaus Flühli.
Neben der Glasherstellung hat Flühli eine weitere Besonderheit: seine heilenden Schwefelquellen. Bereits im 19. Jahrhundert wurde das Dorf zu einem beliebten Kurort, als die heilende Wirkung des schwefelhaltigen Wassers entdeckt wurde. Im Jahr 1896 eröffnete das prächtige Kurhaus Flühli, ein Wahrzeichen der Belle Époque. Es zog Kurgäste aus ganz Europa an, die Erholung und Heilung suchten.
Wir schenken Ihnen den Bergbahn- und Skipass 2024-25.
Schlafen-Skifahren-Geniessen…
Mit wenigen Klicks ist Ihr Winterurlaub mit dem “Rundum-Sorglos” Paket gebucht, denn mit dieser Rate ist nicht nur die Übernachtung mit Frühstück inkludiert sondern auch der Skipass für 2 Erwachsene!